Kanzlei Blessing und Berweck | Tel: 07721/2000-0 | Fax: 07721/2000-33 | anwaelte@berweck.de
1 - 10 (12) Ältere Meldungen

Erbschaftsplanung

Die frühzeitige Erbschaftsplanung wird angesichts des Umstandes, dass die Deutschen in den vergangenen Jahrzehnten hohes Vermögen angesammelt haben, immer wichtiger. Sie ver- meiden dadurch manchen Streit um die Erbfolge. Darüber hinaus lässt sich bei geschickter …

Geschrieben von am 01.06.2017 Weiter lesen

Warum unverheiratete Paare ein Testament brauchen!

Immer mehr Paare in Deutschland leben unverheiratet zusammen. Sie haben sich bewusst gegen eine Ehe entschieden und häufig auch gemeinsame Kinder. In diesen Fällen ist es sehr wichtig, sowohl den Partner, als auch die Kinder abzusichern. Dies gilt umso mehr, wenn Kinder aus …

Geschrieben von am 26.01.2016 Weiter lesen

Warum Unternehmer ein Testament brauchen!

Erfolgreiche Unternehmer können planen - sollte man meinen. Trotzdem gehört es auch bei Selbstständigen noch längst nicht zum Standard, rechtzeitig über eine sinnvolle Nachfolgeregelung nachzudenken. Die Folgen sind meist schwerwiegend da im Todesfall nicht nur …

Geschrieben von am 26.01.2016 Weiter lesen

Enterbt, aber nicht rechtlos!

Ein Erblasser darf auch nahe Familienangehörige, insbesondere Kinder und Ehegatten enterben. Dies bedeutet aber noch nicht, dass der Enterbte völlig leer ausgehen muss. Gehört er zu den Pflichtteilsberechtigten (Abkömmlinge, Eltern und Ehegatten, nicht jedoch …

Geschrieben von am 27.11.2015 Weiter lesen

Das Testament ist wichtig!

In den nächsten Jahren werden Vermögenswerte in Billionenhöhe durch Erbfolge ihren Besitzer wechseln. Eine Erbschaft kann aber sehr leicht Streit bringen, wenn der Verstorbene zwar ein Testament errichtet, aber unzweckmäßige oder unklare Formulierungen …

Geschrieben von am 27.11.2015 Weiter lesen

Erbschaftssteuer sparen!

Das Steuerrecht erlaubt es, alle 10 Jahre Kindern, Ehegatten und anderen Angehörigen im Rahmen bestimmter Freibeträge Schenkungen zu machen. Solche Zuwendungen sind schen-kungssteuerfrei und mindern den späteren Nachlass. So kann z.B. jeder jedem Kind von der Geburt an …

Geschrieben von am 27.11.2015 Weiter lesen

Achtung!! Neues Internationales Erbrecht!

Für jeden Todesfall mit einer Beziehung zum Ausland gilt ab 17.8.2015 neues Recht. Die neue Erbrechtsverordnung der EU vereinheitlicht in Europa die Frage, nach dem Recht eines welchen Landes die Folgen eines Erbfalles zu beurteilen sind. Dies hat nicht nur Bedeutung, wenn ein …

Geschrieben von am 24.03.2015 Weiter lesen

Letztwillige Verfügung bei Auslandsvermögen!

Ein Testament oder ein Erbvertrag ist besonders wichtig, wenn Vermögen im Ausland vorhanden ist. Viele Deutsche haben heute beispielsweise ein Ferienhaus in Spanien oder Konten in der Schweiz oder in Luxemburg. Beim Erbfall kann dies zu erheblichen Schwierigkeiten führen, weil …

Geschrieben von am 24.07.2014 Weiter lesen

Unwirksames Testament

Viele ältere Menschen sind heute in Pflege- und Seniorenheimen untergebracht. Wenn ein Bewohner eines Pflegeheims den Träger, den Leiter, Beschäftigte oder sonstige Mitarbeiter durch eine letztwillige Verfügung begünstigen will, dann kann dies unwirksam sein. …

Geschrieben von am 24.07.2014 Weiter lesen

Enterbt aber nicht rechtlos!

Ein Erblasser darf auch nahe Familienangehörige, insbesondere Kinder und Ehegatten, enterben. Dies bedeutet aber noch nicht, dass der Enterbte völlig leer ausgehen muss. Gehört er zu den Pflichtteilsberechtigten (Abkömmlinge, Eltern und Ehegatten, nicht jedoch …

Geschrieben von am 23.07.2014 Weiter lesen

1 - 10 (12) Ältere Meldungen